Alles wirkliche Leben ist Begegnung.

– Martin Buber –

 

Juliane Wünschmann

 

Portraitaufnahme der Mediatorin Juliane Wünschmann

Ich schaue liebevoll auf Menschen.

Ich bin Mediatorin aus Überzeugung.
Ich bin analytische Denkerin.
Ich bin empathisch und intuitiv.

Ich wecke gerne Mut und Begeisterung.
Ich unterstütze Menschen darin, aus ihrem Potential zu schöpfen.

  • Mediatorin, Systemischer Coach, Volljuristin
  • MZM Schulmediation / Projektgründerin und Leitung
  • Stellvertretende Vorsitzende Mediationszentrale München e.V. (MZM)
  • AVACOM Ausbildung Mediation in Schulen / Partnerin

Systemischer Ansatz

Ich begreife mich selbst, andere Individuen und Gruppen von Menschen als Ganzes, als System: Ein System, das – so wie ein Mobilé verschiedene Figuren – viele Wirkfaktoren innehat und benötigt, um in Balance zu sein.

Struktur und Chaos, Angst und Vertrauen, Führung und Unterordnung, Bewegung und Stillstand, Altes und Neues, hohes Tempo und Langsamkeit, Freude und Kummer, Traurigkeit und Wut, Klarheit und Unklarheit, Hilflosigkeit und Handlungsfähigkeit. Jeder dieser und vieler weiterer Teile in uns und in den Gemeinschaften, deren Teil wir sind, hat seine Bedeutung und Funktion. Wir Menschen verwenden oft sehr viel Energie darauf, Teile abzulehnen und zu unterdrücken anstatt sie anzuerkennen und zu nutzen. Das behindert uns in unserem Potential.

Menschen dabei zu begleiten, klar zu sehen und zu entwickeln, was für sie individuell stimmig, balanciert und machbar ist, ist Teil meiner erfüllenden Aufgabe als Coach und als Mediatorin.

Mehr über mich

  • Mediatorin
    gwmk (heute: EUCON) und Akademie für Ausbildung und Mediation
  • Systemischer Coach
    IFW Institut für Fort- und Weiterbildung München
  • Spezialisierung auf Beratung und Mediation im Kontext Schule
  • Regelmäßige Fortbildung im Bereich (Schul-) Mediation und Kommunikation
  • Spezialisierung auf Coaching im Kontext Familie und persönliche Entwicklung
  • Volljuristin (Rechtsanwaltstitel bis 04/2023), erstes und zweites Staatsexamen
  • Veröffentlichungen: Mediation in Schulen (Online 07/2018), Print (09/2023). In S. Kracht, A. Niedostatek, P.E. Sensburg (Hrsg.), Praxishandbuch Mediation. Berlin: Springer Verlag, zahlreiche Artikel und Vorträge, Interviewpartnerin in Radio, Presse und TV
  • Mitentwicklung Ausbildung zum Wirtschaftsmediator, Trainerin IHK (2000 bis 2006)
  • Dozentin für Mediation Berufsakademie Ravensburg (2002 bis 2005)
  • Mutter von zwei Töchtern